Jubiläumsausgabe

Jubiläumsausgabe
Ju|bi|lä|ums|aus|ga|be 〈f. 19
1. 〈allg.〉 Veröffentlichung anlässlich eines Jubiläums
2. Buchausgabe zum Jubiläum des Geburts- od. Todestages des Autors

* * *

Ju|bi|lä|ums|aus|ga|be, die:
zu einem bestimmten Jubiläum (des Autors, der Autorin od. auch des Werks selbst) herausgebrachte Ausgabe eines Werks.

* * *

Ju|bi|lä|ums|aus|ga|be, die: zu einem bestimmten Jubiläum (eines Autors od. auch Buches) herausgebrachte Ausgabe eines Werkes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jubiläumsausgabe — Ju|bi|lä|ums|aus|ga|be …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Brockhaus Multimedial — Die folgende Liste ist eine Übersicht der Ausgaben des Brockhaus Konversationslexikons, seit 1966 Brockhaus Enzyklopädie. Auflage Jahr Band 1. Auflage 1796–1808 Conversationslexikon mit vorzüglicher Rücksicht auf die gegenwärtigen Zeiten (6… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ausgaben des Brockhaus-Konversationslexikons — Die folgende Liste ist eine Übersicht der Ausgaben des Brockhaus Konversationslexikons, seit 1966 Brockhaus Enzyklopädie. Auflage Jahr Band 1. Auflage 1796–1808 Conversations Lexikon mit vorzüglicher Rücksicht auf die gegenwärtigen Zeiten (6… …   Deutsch Wikipedia

  • Jerusalem (Mendelssohn) — Title page of the first edition (Berlin: Friedrich Maurer, 1783) …   Wikipedia

  • Allgemeine Zeitung (Coesfeld) — Allgemeine Zeitung Fachgebiet Regionale Tageszeitung Sprache Deutsch Verlag J. Fleißig GmbH Co. Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Körner — (Lincoln Museums, Fort Wayne (Indiana)) Gustav Philipp Körner, selten auch Gustav Peter Körner genannt, in den USA Gustave Koerner (* 20. November 1809 in Frankfurt am Main; † 9. April 1896 in Belleville, Illinois), war ein deu …   Deutsch Wikipedia

  • Turnverein Seckbach 1875 — Vereinswappen Gründung 9. Juni 1875 in Seckbach Vereinssitz Frankfurt am Main, Hessen Mitglieder 97 …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmadija — Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎, „Ahmad tum“) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offiziellen Zensuslisten der britisch indischen Regierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmadiya — Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎, „Ahmad tum“) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offiziellen Zensuslisten der britisch indischen Regierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmadiyya Anjuman — Die Ahmadiyya (Urdu ‏احمدیہ‎, „Ahmad tum“) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offiziellen Zensuslisten der britisch indischen Regierung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”